Therapeutische Massagen in Hombrechtikon – für mehr Beweglichkeit, Entspannung und Schmerzlinderung
Individuell abgestimmte Behandlungen für Ihr Wohlbefinden
Im Massage Zentrum Hombrechtikon steht Ihre Gesundheit im Zentrum. Unsere qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten verbinden moderne Massagetechniken mit fundiertem Fachwissen, um Schmerzen gezielt zu lindern, muskuläre Spannungen zu lösen und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Jede Behandlung wird auf Ihre aktuelle körperliche Situation, Ihr Beschwerdebild und Ihre persönlichen Ziele abgestimmt.
Gezielte therapeutische Massagen können nicht nur Muskelschmerzen und Bewegungseinschränkungen reduzieren, sondern auch den Kreislauf anregen, das Immunsystem unterstützen und Stress spürbar abbauen. In unserer Praxis in Hombrechtikon schaffen wir eine ruhige, geschützte Umgebung, in der Regeneration, Entlastung und tiefgehende Entspannung möglich werden.
Therapeutische Kompetenz in Hombrechtikon – persönlich, strukturiert und wirksam
Massgeschneiderte Behandlungskonzepte statt Standardprogramm
Jeder Mensch geht anders mit Belastungen, Stress und körperlicher Anstrengung um. Deshalb erarbeiten wir für jede Klientin und jeden Klienten ein individuelles Behandlungskonzept. Am Anfang steht ein kurzes, gezieltes Gespräch mit anschliessender körperlicher Einschätzung. Dabei erfassen wir Ihre Beschwerden, Ihren Alltag, mögliche Auslöser und Ihre Ziele.
Auf dieser Grundlage wählen wir die passende Therapieform – zum Beispiel medizinische Massage, Sportmassage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage oder Fussreflexzonenmassage. Häufig kombinieren wir verschiedene Methoden, um Muskulatur, Bindegewebe, Kreislauf und Nervensystem optimal zu unterstützen und ein ausgewogenes körperliches Gleichgewicht zu fördern.
Unsere Massagen eignen sich sowohl bei akuten Schmerzen, bei chronischen Verspannungen als auch zur Vorbeugung von Beschwerden. Durch präzise Handgriffe wird die Durchblutung verbessert, die Muskulatur gelockert, das Gewebe besser versorgt und der natürliche Regenerationsprozess des Körpers angeregt.
Medizinische Massage in Hombrechtikon – gezielte Hilfe bei Schmerzen und Funktionsstörungen
Therapeutische Massage als anerkannte Behandlungsform
Die medizinische Massage ist eine bewährte und anerkannte Methode zur Behandlung von muskulären Dysbalancen, Verspannungen und funktionellen Einschränkungen. Sie unterstützt die Heilung nach Verletzungen, wirkt schmerzlindernd und trägt dazu bei, die Beweglichkeit im Alltag und beim Sport zu verbessern. Unsere speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten in Hombrechtikon passen die Behandlung laufend an Ihr Beschwerdebild und Ihre Reaktion auf die Massage an.
Typische Einsatzgebiete der medizinischen Massage
-
Rückenschmerzen und Nackenverspannungen
-
Schulterbeschwerden und eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke
-
Kopfschmerzen und Migräne mit muskulärer Ursache
-
Muskelschmerzen nach Überbelastung, Training oder einseitiger Tätigkeit
-
Verspannungen im Becken-, Gesäss- und Beinbereich
Die medizinische Massage fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und hilft dem Körper, schmerzhafte Spannungen loszulassen. Gleichzeitig unterstützt sie den Abtransport von Stoffwechselprodukten und trägt dazu bei, die Muskulatur elastischer und belastbarer zu machen.
Klassische Massage in Hombrechtikon – Entspannung für Körper und Geist
Regeneration, Lockerung und mentale Erholung
Die klassische Massage in Hombrechtikon eignet sich ideal, wenn Sie sich eine Kombination aus körperlicher Entlastung und mentaler Entspannung wünschen. Sie löst muskuläre Verhärtungen, verbessert die Durchblutung und trägt dazu bei, den Kopf frei zu bekommen – ob nach einem Arbeitstag im Büro, körperlicher Belastung oder Phasen mit erhöhter Anspannung.
Ablauf einer klassischen Massage
-
Kurze Anamnese und gemeinsame Zielsetzung der Behandlung
-
Auswahl der passenden Massagetechnik und Intensität
-
Anwendung gezielter Griffe, Knetungen und Streichungen auf den betroffenen Körperregionen
-
Sanfte Ausleitung und kurze Ruhephase zur Integration der Behandlung
Gesundheitliche Vorteile der klassischen Massage
-
Lösung von Muskelverhärtungen und Verkürzungen
-
Verbesserung der lokalen Durchblutung und Versorgung des Gewebes
-
Mentale Entspannung und Reduktion von Stresssymptomen
-
Unterstützung der körpereigenen Regeneration nach Belastung
Sportmassage in Hombrechtikon – optimale Begleitung für aktive Menschen
Vorbereitung, Leistungssteigerung und schnellere Erholung
Die Sportmassage richtet sich an alle, die körperlich aktiv sind – vom ambitionierten Sportler bis zur Freizeitläuferin. Ziel ist es, die Muskulatur auf Belastungen vorzubereiten, die Regeneration nach Training oder Wettkampf zu beschleunigen und Überlastungsbeschwerden vorzubeugen.
Je nach Zeitpunkt und Zielsetzung setzen wir unterschiedliche Techniken ein: vor der Belastung zur Aktivierung und Durchblutungssteigerung, nach der Belastung zur Entspannung, Entlastung und schnelleren Erholung.
Wirkung der Sportmassage
-
Aktivierung von Durchblutung und Stoffwechsel in der Muskulatur
-
Verbesserung der Bewegungsfreiheit und Gelenkmobilität
-
Schnellere Regeneration nach intensiver körperlicher Aktivität
-
Reduktion von Muskelkater, Verhärtungen und Überlastungssymptomen
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten in Hombrechtikon passen Intensität, Dauer und Schwerpunkte der Sportmassage individuell an Ihr Trainingsniveau, Ihre Sportart und Ihre Ziele an.
Fussreflexzonenmassage in Hombrechtikon – Regulation über die Reflexzonen
Ganzheitliche Unterstützung über die Füsse
Die Fussreflexzonenmassage nutzt die Reflexzonen an den Füssen, die bestimmten Organen, Muskelgruppen und Körpersystemen zugeordnet werden. Durch gezielten Druck und spezielle Grifftechniken werden diese Zonen stimuliert und das Nervensystem angeregt.
Wirkung und Nutzen der Fussreflexzonenmassage
-
Harmonisierung des Energieflusses im gesamten Körper
-
Unterstützung des Immunsystems und der Selbstregulation
-
Linderung von innerer Unruhe, Nervosität und Stresssymptomen
-
Förderung eines tiefen Gefühls von Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit
Eine Sitzung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten und eignet sich sowohl zur Unterstützung bei bestehenden Beschwerden als auch zur allgemeinen Stabilisierung von Wohlbefinden und innerem Gleichgewicht.
Manuelle Lymphdrainage in Hombrechtikon – sanfte Unterstützung für das Lymphsystem
Entstauende, entschlackende und entlastende Therapie
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte, rhythmische Massagetechnik, die speziell darauf ausgerichtet ist, den Lymphfluss anzuregen und das Gewebe zu entstauen. Sie unterstützt den Abtransport von Flüssigkeit und Stoffwechselrückständen, entlastet das Immunsystem und wirkt wohltuend bei Schwellungen.
Typische Einsatzbereiche der Lymphdrainage
-
Schwellungen (Ödeme) an Armen, Beinen oder anderen Körperbereichen
-
Postoperative Regeneration nach Operationen oder Verletzungen
-
Unterstützung bei der Entgiftung und Stoffwechselaktivierung
-
Ergänzende Behandlung bei chronischen Entzündungs- und Stauungszuständen
Unsere speziell geschulten Therapeutinnen in Hombrechtikon arbeiten mit präzisen, sanften Griffen, die das Gewebe beruhigen, Spannungsgefühle reduzieren und die Regeneration des Körpers unterstützen.
Bindegewebsmassage in Hombrechtikon – tiefgehende Wirkung bei chronischen Verspannungen
Behandlung der Faszien und tiefer Gewebsschichten
Die Bindegewebsmassage setzt gezielt an den tieferen Gewebsschichten an, insbesondere an den Faszien. Verklebungen, Spannungen und verdickte Areale im Bindegewebe können die Beweglichkeit einschränken und zu Schmerzen führen. Durch spezielle Zug- und Drucktechniken wird das Gewebe mobilisiert und die Durchblutung verbessert.
Wirkung der Bindegewebsmassage
-
Lösung von faszialen Spannungen und Verklebungen
-
Reduktion von chronischen Schmerzen im Rücken-, Schulter- oder Beckenbereich
-
Aktivierung der lokalen Regeneration und Gewebsdurchblutung
-
Verbesserung der Beweglichkeit und des Körpergefühls
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten in Hombrechtikon wenden die Bindegewebsmassage mit hoher Präzision an und passen die Intensität individuell an Ihre Schmerzgrenze und Ihr Beschwerdebild an.
Massage Zentrum Hombrechtikon – Ihr Partner für Gesundheit, Prävention und Regeneration
Umfassendes Angebot und persönliche Betreuung
Das Massage Zentrum Hombrechtikon steht für professionelle Massagetherapie, fundiertes Fachwissen und individuelle Betreuung. Wir verstehen Massage als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts, das Muskulatur, Bindegewebe, Kreislauf und Nervensystem in Einklang bringt.
Unser Leistungsangebot im Überblick
-
Medizinische Massage
-
Klassische Massage
-
Sportmassage
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Fussreflexzonenmassage
-
Bindegewebsmassage
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Beschwerden und Ziele genau zu erfassen und wählen die Behandlung so, dass sie bestmöglich zu Ihrer aktuellen Situation passt. Ziel ist nicht nur eine kurzfristige Linderung, sondern eine langfristige Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Individuelle Behandlungsplanung in Hombrechtikon – für nachhaltige Ergebnisse
Strukturiertes Vorgehen und laufende Anpassung
Zu Beginn jeder Therapie steht ein persönliches Gespräch, in dem wir Ihre gesundheitliche Situation, Ihr Beschwerdebild, Ihren Alltag und mögliche Belastungsfaktoren aufnehmen. Anschliessend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der Häufigkeit, Methoden und Schwerpunkte der Therapie festlegt.
Während der laufenden Behandlung prüfen wir regelmässig Ihre Fortschritte, passen Griffe, Intensität und Techniken an und setzen je nach Bedarf unterschiedliche Schwerpunkte. So stellen wir sicher, dass jede Sitzung einen klaren Beitrag zu Ihrem Heilungsverlauf und Ihrem Wohlbefinden leistet.
Rückenschmerzen und Nackenverspannungen in Hombrechtikon gezielt behandeln
Spezialisierte Massagetechniken für den Rücken- und Nackenbereich
Rückenschmerzen, verspannten Schultern und Nackenbeschwerden gehören zu den häufigsten Gründen für eine Massagebehandlung. Einseitige Belastung, langes Sitzen, Stress oder körperlich anspruchsvolle Arbeit führen oft zu Muskelverhärtungen und eingeschränkter Beweglichkeit.
Unsere Therapeutinnen und Therapeuten in Hombrechtikon setzen gezielte Massagetechniken im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich ein, um Spannungen zu lösen, die Muskulatur zu lockern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Ziele der Behandlung bei Rücken- und Nackenbeschwerden
-
Lösung von Muskelverhärtungen und Triggerpunkten
-
Verbesserung der Durchblutung und Nährstoffversorgung der Muskulatur
-
Reduktion von entzündlichen Prozessen im Gewebe
-
Unterstützung einer gesunden, aufrechten Körperhaltung
Durch regelmässige, individuell abgestimmte Massagen kann die muskuläre Balance wiederhergestellt werden – für mehr Leichtigkeit und weniger Schmerzen im Alltag.
Stressabbau und innere Balance durch therapeutische Massage
Entlastung für Nervensystem, Schlaf und Immunsystem
Dauerhafte Belastung, innere Unruhe und Anspannung wirken sich direkt auf Muskulatur, Atmung und Schlaf aus. Therapeutische Massagen in Hombrechtikon helfen, den Körper aus dem Stressmodus zu führen, das Nervensystem zu beruhigen und wieder mehr Ruhe und Erdung zu finden.
Positive Effekte regelmässiger Massagebehandlungen
-
Verbesserung der Schlafqualität und Einschlafbereitschaft
-
Erhöhung der inneren Ruhe und Stressresistenz
-
Steigerung der körperlichen und mentalen Belastbarkeit
-
Unterstützung des Immunsystems und der natürlichen Regeneration
Mit einer regelmässigen, individuell angepassten Massagetherapie unterstützen Sie Ihren Körper dabei, aus Anspannung in Entspannung zu wechseln und langfristig mehr Stabilität, Beweglichkeit und Wohlbefinden zu erleben.
FAQ therapeutische Massagen in Hombrechtikon
Was ist eine therapeutische Massage und wie unterscheidet sie sich von einer Wellnessmassage?
Eine therapeutische Massage verfolgt ein klares medizinisches oder funktionelles Ziel: Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern, Verspannungen lösen oder die Regeneration nach Belastung fördern. Die Griffe sind gezielt, der Druck wird individuell angepasst und die Behandlung orientiert sich am Beschwerdebild.
Eine reine Wellnessmassage dient vor allem der Entspannung und dem Wohlbefinden, ohne zwingend ein konkretes gesundheitliches Problem zu behandeln. Im Massage Zentrum Hombrechtikon kombinieren wir je nach Bedarf therapeutische Elemente mit wohltuenden, entspannenden Griffen.
Bei welchen Beschwerden ist eine therapeutische Massage sinnvoll?
Therapeutische Massagen können in vielen Situationen unterstützen, zum Beispiel bei:
-
Rückenschmerzen und Verspannungen im Lenden- oder Brustwirbelsäulenbereich
-
Nacken- und Schulterbeschwerden, z. B. durch Bildschirmarbeit
-
Spannungskopfschmerzen oder Migräne mit muskulärer Beteiligung
-
Schmerzen nach Sport, körperlicher Arbeit oder Fehlbelastungen
-
Verkürzten Muskeln und eingeschränkter Beweglichkeit
-
Schwellungen (in Kombination mit Lymphdrainage)
-
Allgemeinem Erschöpfungsgefühl und Stresssymptomen
Wichtig: Eine Massage ersetzt keine ärztliche Diagnostik. Bei unklaren, plötzlichen oder sehr starken Schmerzen ist eine vorherige ärztliche Abklärung sinnvoll.
Wie läuft die erste Behandlung im Massage Zentrum Hombrechtikon ab?
Die erste Sitzung gliedert sich in mehrere Schritte:
-
Kurzes Vorgespräch über Beschwerden, Vorerkrankungen, Alltag und Ziele
-
Falls nötig, gezielte Funktions- und Bewegungstests
-
Wahl der geeigneten Massagetechnik (oder Kombination mehrerer Methoden)
-
Durchführung der Behandlung mit laufender Anpassung von Druck und Intensität
-
Kurze Nachbesprechung mit Empfehlungen zu Anzahl und Rhythmus weiterer Termine
Sie behalten jederzeit die Kontrolle: Wenn ein Griff zu intensiv ist oder eine Position unangenehm, passen wir die Behandlung sofort an.
Wie lange dauert eine therapeutische Massage?
Typische Behandlungsdauern sind:
-
30 Minuten bei klar umgrenzten Beschwerden (z. B. nur Nacken oder nur Lendenwirbelsäule)
-
45 Minuten bei mehreren Beschwerden im gleichen Bereich
-
60 Minuten bei komplexeren Themen oder wenn mehrere Regionen behandelt werden sollen
Die optimale Dauer hängt vom Beschwerdebild, Ihrer Zielsetzung und Ihrer Belastbarkeit ab. Dies wird im Vorgespräch gemeinsam definiert.
Wie viele Behandlungen sind in der Regel notwendig?
Das ist individuell und abhängig von:
-
Art und Dauer der Beschwerden (akut vs. chronisch)
-
Allgemeinem Gesundheitszustand
-
Alltagsbelastung und Arbeitsumfeld
-
Bereitschaft zu ergänzenden Übungen oder Anpassungen im Alltag
Häufig sind:
-
1–3 Sitzungen bei akut verspannten Muskeln oder Überlastung
-
4–8 Sitzungen bei länger bestehenden Beschwerden oder chronischen Verspannungen
-
Regelmässige Termine im Abstand von 2–4 Wochen zur Prävention und Stabilisierung
Kann eine therapeutische Massage schmerzhaft sein?
Eine wirksame Behandlung kann punktuell als intensiv oder druckvoll empfunden werden, sollte aber:
Leichter Behandlungsschmerz während des Griffes kann normal sein, ein starker, stechender Schmerz oder anhaltende Schmerzen danach hingegen nicht. Sie können während der Behandlung jederzeit Rückmeldung geben.
Gibt es Nebenwirkungen nach einer Massage?
Mögliche Reaktionen nach einer intensiveren Behandlung können sein:
-
Leichte Muskelkater-ähnliche Empfindungen
-
Kurzfristige Müdigkeit oder das Bedürfnis nach Ruhe
-
Vermehrtes Durstgefühl
-
In manchen Fällen verstärktes Körperbewusstsein (ein „Spüren“ der behandelten Region)
Diese Reaktionen sind meist harmlos und klingen innerhalb von 24–48 Stunden wieder ab. Viel trinken, leichte Bewegung und ausreichend Schlaf unterstützen den Körper.
Gibt es Situationen, in denen nicht massiert werden darf?
Ja, es gibt Kontraindikationen, bei denen eine Massage nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden sollte, zum Beispiel:
-
Akute Infekte mit Fieber
-
Frische Verletzungen, Prellungen oder Knochenbrüche
-
Akute Entzündungen im Gewebe
-
Unklare starke Schmerzen ohne gesicherte Diagnose
-
Bestimmte Gefässerkrankungen (z. B. unbehandelte Thrombose)
-
Kurz nach Operationen (nur mit medizinischer Rücksprache)
In solchen Fällen ist eine ärztliche Abklärung notwendig. Teilen Sie uns Vorerkrankungen, Medikamente und aktuelle Beschwerden immer offen mit.
Unterstützt eine Massage auch bei Stress, innerer Unruhe und Schlafproblemen?
Ja, insbesondere klassische, entspannungsorientierte und bestimmte therapeutische Massagen können:
-
Das vegetative Nervensystem beruhigen
-
Muskeltonus reduzieren und „innere Anspannung“ lösen
-
Stresshormone reduzieren und die Ausschüttung von Entspannungshormonen fördern
-
Zu einem ruhigeren Körpergefühl und besserem Einschlafen beitragen
Gerade bei hoher mentaler Belastung ist eine regelmässige Massagetherapie eine wertvolle Unterstützung.
Was ist der Unterschied zwischen medizinischer Massage und Sportmassage?
Medizinische Massage:
-
Fokus auf Schmerz, Funktionsstörung und gezieltes Beschwerdebild
-
Häufig bei Rücken-, Nacken- oder Gelenksbeschwerden
-
Stark auf therapeutische Zielsetzung ausgerichtet
Sportmassage:
-
Speziell für Sportlerinnen und Sportler bzw. körperlich aktive Personen
-
Je nach Zeitpunkt aktivierend (vor dem Training) oder regenerativ (nach dem Training)
-
Fokus auf Muskulatur, Durchblutung, Regeneration und Verletzungsprophylaxe
Beide Formen können kombiniert werden, wenn sich Alltag, Beruf und Sport gegenseitig beeinflussen.
Wie wirken Fussreflexzonenmassage und Lymphdrainage im Vergleich zu einer klassischen Massage?
Fussreflexzonenmassage:
-
Wirkt über definierte Reflexzonen an den Füssen auf Organe, Muskeln und das Nervensystem
-
Eignet sich besonders bei Stress, innerer Unruhe, Verdauungsbeschwerden oder allgemeinem Ungleichgewicht
-
Wird oft als tief entspannend erlebt
Manuelle Lymphdrainage:
-
Sehr sanfte, rhythmische Technik
-
Fokus auf Entstauung und Anregung des Lymphflusses
-
Unterstützt bei Schwellungen, nach Operationen oder bei Neigung zu Ödemen
Klassische Massage:
-
Fokus auf Muskulatur, Durchblutung und Verspannungen
-
Ideal bei muskulären Beschwerden, Überlastung und allgemeiner Anspannung
Werden therapeutische Massagen von der Krankenkasse übernommen?
Ob und in welchem Umfang Kosten übernommen werden, hängt von:
-
Ihrer Krankenversicherung und Zusatzversicherung
-
den Bedingungen Ihres Versicherungsmodells
-
der Anerkennung des Therapeuten bei den entsprechenden Stellen
In der Regel beteiligen sich Zusatzversicherungen eher an medizinischen Massagen als an rein entspannungsorientierten Anwendungen. Es empfiehlt sich, die Kostendeckung vorab direkt bei der Versicherung zu klären.
Muss ich etwas zur Behandlung mitbringen oder vorbereiten?
Hilfreich ist:
-
Vorhandene ärztliche Berichte, Diagnosen oder Bildgebungen (falls vorhanden)
-
Eine Liste mit regelmässig eingenommenen Medikamenten
-
Bequeme Kleidung, die sich leicht an- und ausziehen lässt
-
Ausreichend Zeit, damit Sie ohne Hektik ankommen
Direkt vor der Behandlung ist ein sehr üppiges Essen nicht empfehlenswert. Ein leichter Snack ist hingegen unproblematisch.
Warum ist eine regelmässige Massage sinnvoller als eine einzelne Sitzung?
Eine einmalige Massage kann Beschwerden kurzfristig lindern, erreicht jedoch selten eine nachhaltige Veränderung. Regelmässige Behandlungen:
-
Stabilisieren die neu gewonnene Beweglichkeit
-
Helfen dem Körper, neue Haltungs- oder Bewegungsmuster zu verankern
-
Reduzieren die Wahrscheinlichkeit, dass sich alte Spannungsmuster rasch wieder aufbauen
-
Unterstützen langfristig das allgemeine Wohlbefinden und die Stressresilienz
Gerade bei chronischen Beschwerden ist ein kontinuierlicher Ansatz wirkungsvoller als spontane Einzeltermine.
Kann ich nach der Behandlung Sport treiben oder arbeiten?
Das hängt von Art und Intensität der Massage ab:
-
Nach einer eher sanften, entspannenden Behandlung ist leichte Bewegung (Spaziergang, lockeres Dehnen) sinnvoll.
-
Nach einer intensiven, tiefgreifenden Therapie kann es sinnvoll sein, auf kraftintensiven Sport am selben Tag zu verzichten, damit der Körper reagieren darf.
-
Normale Büroarbeit ist meist problemlos möglich, sofern Sie sich körperlich stabil fühlen.
Ihr Therapeut oder Ihre Therapeutin gibt Ihnen am Ende der Sitzung eine individuelle Empfehlung.
Was kann ich selbst zu einem nachhaltigen Behandlungserfolg beitragen?
Sie können das Ergebnis der Therapie aktiv unterstützen durch:
-
Regelmässige, dem Körper angepasste Bewegung
-
Ausgleich von einseitigen Belastungen (z. B. Haltungswechsel bei Bildschirmarbeit)
-
Kurze Dehn- oder Mobilisationsübungen im Alltag
-
Ausreichend Schlaf und Flüssigkeitszufuhr
-
Bewussten Umgang mit Stress (Pausen, Entspannungsrituale, Atemübungen)
Oft genügen kleine Veränderungen im Alltag, um den Effekt der Massagen deutlich zu verstärken.
Ist eine Massage in der Schwangerschaft möglich?
Massagen sind in vielen Phasen der Schwangerschaft möglich, müssen aber:
-
An die aktuelle Schwangerschaftswoche angepasst werden
-
In Lagerung, Druck und Grifftechnik entsprechend verändert werden
-
Bestimmte Zonen meiden, je nach Situation und medizinischer Empfehlung
Vor einer Schwangerschaftsmassage ist eine Rücksprache mit der behandelnden Fachperson (Arzt, Hebamme) sinnvoll, insbesondere bei Risikoschwangerschaften.
Kann ich trotz Bandscheibenvorfall oder Arthrose massiert werden?
In vielen Fällen ja, jedoch:
-
Nur mit angepasster Technik und Dosierung
-
Unter Berücksichtigung der ärztlichen Diagnose
-
Fokus eher auf Entlastung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit als auf direkte Behandlung der betroffenen Strukturen
Eine Massage kann die umgebende Muskulatur entspannen, den Druck auf schmerzhafte Bereiche reduzieren und die Bewegungsqualität verbessern. Die konkrete Vorgehensweise wird individuell mit Ihnen besprochen.
Wie vereinbare ich einen Termin im Massage Zentrum Hombrechtikon?
Sie können Ihren Termin in der Regel:
Empfehlenswert ist, Folgetermine frühzeitig zu planen, insbesondere wenn Sie regelmässig kommen möchten oder fixe Zeiten bevorzugen.